Benutzerbeiträge von „Hamatoma“
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
19. Februar 2024
- 16:0616:06, 19. Feb. 2024 Unterschied Versionen −9.842 Bytes Taskx mittels Laraknife Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:5515:55, 19. Feb. 2024 Unterschied Versionen +684 Bytes Taskx mittels Laraknife →Modul erzeugen
- 15:5015:50, 19. Feb. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes Neues Modul mittels Laraknife →Database Seeder aktuell
- 15:5015:50, 19. Feb. 2024 Unterschied Versionen +409 Bytes Neues Modul mittels Laraknife →Database Seeder
17. Februar 2024
- 19:3019:30, 17. Feb. 2024 Unterschied Versionen +14 Bytes Laraknife →Links aktuell
- 19:3019:30, 17. Feb. 2024 Unterschied Versionen +14 Bytes LaraKnife Kochbuch →Links
14. Februar 2024
- 21:1021:10, 14. Feb. 2024 Unterschied Versionen +26 Bytes Hauptseite →Tutorials
- 21:0921:09, 14. Feb. 2024 Unterschied Versionen +1.346 Bytes N Linux-Installation Die Seite wurde neu angelegt: „= Links = * Sprache: deutsch * Deutschland * Rechnername: moon * Domainname: (leer) * Passwort für root mit mindestens 8 Zeichen vergeben, Aufschreiben! * Benutzername: eigenen Kurznamen * Passwort vergeben * Festplatte partitionieren: ** Vollständige Platte verwenden ** Separate /Home-Partition ** "Partitionierung beenden und Änderungen übernehmen" ** Änderungen auf Festplatte schreiben: (x) ja Dauert etwas * Weiteres Medium einlesen (*) Nein * De…“
- 21:0821:08, 14. Feb. 2024 Unterschied Versionen +1.303 Bytes N Virtuelle Maschinen Die Seite wurde neu angelegt: „= Links = * https://www.virtualbox.org/ = Zielsetzung = Installation und Handhabung von virtuellen Maschinen. = VirtualBox = == Installation == Die einfachste Möglichkeit ist die Installation von https://www.virtualbox.org/wiki/Linux_Downloads Es wird eine Datei virtual*.deb heruntergeladen. <syntaxhighlight lang="bash"> cd ~/Downloads sudo dpkg -i virtual*.deb </syntaxhighlight> Danach gibt es im Startmenü das Kommando "Oracle VM Virtualbox". == A…“
- 20:0020:00, 14. Feb. 2024 Unterschied Versionen +284 Bytes Fernzugriff mit SSH →Dateien kopieren mit rsync
13. Februar 2024
- 22:4322:43, 13. Feb. 2024 Unterschied Versionen +677 Bytes Neues Modul mittels Laraknife Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 19:5419:54, 13. Feb. 2024 Unterschied Versionen +97 Bytes Komponenten Laraknife →Position setzen aktuell
- 19:5119:51, 13. Feb. 2024 Unterschied Versionen +1.212 Bytes Komponenten Laraknife →Buttons
- 18:5218:52, 13. Feb. 2024 Unterschied Versionen +1.313 Bytes Komponenten Laraknife Keine Bearbeitungszusammenfassung
11. Februar 2024
- 16:5616:56, 11. Feb. 2024 Unterschied Versionen +46 Bytes Netzwerk →Netzwerkkommandos aktuell
- 10:4510:45, 11. Feb. 2024 Unterschied Versionen +49 Bytes Netzwerk →Netzwerkkommandos
- 10:4410:44, 11. Feb. 2024 Unterschied Versionen +231 Bytes Netzwerk →Netzwerkkommandos
- 10:3910:39, 11. Feb. 2024 Unterschied Versionen +1.835 Bytes Netzwerk →IP-Adressen
- 10:2110:21, 11. Feb. 2024 Unterschied Versionen +1.073 Bytes Fernzugriff mit SSH →Arbeiten im Netzwerk
- 10:1110:11, 11. Feb. 2024 Unterschied Versionen +26 Bytes Fernzugriff mit SSH →Das Passwort in der Session merken
- 10:1010:10, 11. Feb. 2024 Unterschied Versionen +3.113 Bytes N Fernzugriff mit SSH Die Seite wurde neu angelegt: „= Links = * Netzwerk = Zielsetzung = Beschreibung der Programme des Paketes OpenSSH. Das Paket OpenSSH bietet Programme, die einen Fernzugriff auf andere Netzwerknoten und Dateitransfer anbietet. Alle Programme arbeiten mit Verschlüsselung. = Verschlüsselung = Verschlüsselung ist die Veränderung von Daten, damit diese von Unbefugten nicht verstanden werden können. Eine Verschlüsselung benutzt ein Geheimnis (Passwort). Wer das Geheimnis kenn…“
- 09:3209:32, 11. Feb. 2024 Unterschied Versionen +27 Bytes Netzwerk →Links Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 09:3109:31, 11. Feb. 2024 Unterschied Versionen +1 Byte Netzwerk →Was ist ein Netzwerk?
- 09:3009:30, 11. Feb. 2024 Unterschied Versionen +7.286 Bytes N Netzwerk Die Seite wurde neu angelegt: „= Links = = Zielsetzung = Eine Einführung in die technischen Grundlagen eines Netzwerkes. = Was ist ein Netzwerk? = Unter einem Netzwerk verstehen wir mehrere Computer, die untereinander Daten austauschen können. Die einzelnen Computer werden '''Knoten'' des Netzwerks genannt. Durch das Netzwerk können wir: * eine Fernwartung betreiben: Über das Netzwerk können wir per Fernzugriff auf dem entfernten Netzwerknoten so arbeiten, wie wenn wir auf dem…“
- 08:0208:02, 11. Feb. 2024 Unterschied Versionen +43 Bytes Hauptseite →Tutorials
10. Februar 2024
- 08:0508:05, 10. Feb. 2024 Unterschied Versionen +87 Bytes Hauptseite →Tutorials Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
9. Februar 2024
- 19:1919:19, 9. Feb. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes Bootstrap5 →Tabellen aktuell
- 19:1819:18, 9. Feb. 2024 Unterschied Versionen +689 Bytes Bootstrap5 →Tabellen
- 19:1119:11, 9. Feb. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes Bootstrap5 →Weitere Formatierungshilfen
- 19:1019:10, 9. Feb. 2024 Unterschied Versionen +1.654 Bytes Bootstrap5 →Weitere Formatierungshilfen
6. Februar 2024
- 20:4420:44, 6. Feb. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes Neues Modul mittels Laraknife →Ablauf
- 20:3620:36, 6. Feb. 2024 Unterschied Versionen −5 Bytes Laraknife →laraknife-tool.sh
- 20:2720:27, 6. Feb. 2024 Unterschied Versionen +12 Bytes Neues Modul mittels Laraknife →Ablauf
- 20:2320:23, 6. Feb. 2024 Unterschied Versionen +61 Bytes Neues Modul mittels Laraknife →Ablauf
- 20:2120:21, 6. Feb. 2024 Unterschied Versionen +95 Bytes Neues Modul mittels Laraknife →Ablauf Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
3. Februar 2024
- 19:0019:00, 3. Feb. 2024 Unterschied Versionen +294 Bytes Klassen Laraknife →Comboboxen erstellen aktuell
- 18:5818:58, 3. Feb. 2024 Unterschied Versionen +617 Bytes N Klassen Laraknife Die Seite wurde neu angelegt: „= Links = * Laraknife = Comboboxen erstellen = <pre> // Combobox für SProperty-Verweis $optionsStatus = SProperty::optionsByScope('notestatus', $fields['status'], 'all'); // Combobox für Verweis in andere Tabelle: $optionsUser = DbHelper::comboboxDataOfTable('users', 'name', 'id', $fields['user']); $context = new ContextLaraKnife($request, $fields); return view('note.index', [ 'records' => $records, 'context' => $context, '…“
- 18:5518:55, 3. Feb. 2024 Unterschied Versionen +24 Bytes Laraknife →Links
- 17:2517:25, 3. Feb. 2024 Unterschied Versionen +4.355 Bytes N Komponenten Laraknife Die Seite wurde neu angelegt: „= Links = * Laraknife * Kochbuch Laraknife = Zielsetzung = Hier werden die vordefinierten Komponenten beschrieben. Komponenten sind HTML-ähnliche Elemente, die in Views verwendet werden können. = Formularfelder = == Panels (Gruppierungen von Feldern) == === Für Modul Create (Erzeugen) === <pre> <x-laraknife.create-panel title="{{ $title }}"> ... </x-laraknife.show-panel> </pre> Parameter: * "title": Dieser Titel wird in als Überschrift ange…“
- 16:2516:25, 3. Feb. 2024 Unterschied Versionen +28 Bytes Laraknife →Links
- 15:5815:58, 3. Feb. 2024 Unterschied Versionen +25 Bytes Laraknife →Links
- 15:5715:57, 3. Feb. 2024 Unterschied Versionen +25 Bytes Hauptseite →Tutorials
1. Februar 2024
- 22:2722:27, 1. Feb. 2024 Unterschied Versionen +781 Bytes LaraKnife Kochbuch →Zusätzliches Attribut Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:4321:43, 1. Feb. 2024 Unterschied Versionen +33 Bytes LaraKnife Kochbuch →Zusätzliches Attribut
- 21:4121:41, 1. Feb. 2024 Unterschied Versionen −2 Bytes LaraKnife Kochbuch →Zusätzliches Attribut Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:3721:37, 1. Feb. 2024 Unterschied Versionen +161 Bytes LaraKnife Kochbuch →Moduländerungen
- 21:3521:35, 1. Feb. 2024 Unterschied Versionen +77 Bytes LaraKnife Kochbuch →Zusätzliches Attribut
- 21:3321:33, 1. Feb. 2024 Unterschied Versionen +85 Bytes LaraKnife Kochbuch →Zusätzliches Attribut
- 19:0419:04, 1. Feb. 2024 Unterschied Versionen +83 Bytes Taskx mittels Laraknife →Restliche Installation
28. Januar 2024
- 11:3311:33, 28. Jan. 2024 Unterschied Versionen +3 Bytes Taskx mittels Laraknife →Modul erzeugen